
SICHELFUSS
Dabei steht der Vorfuss nach innen, in starker Adduktion, meist ist die mediale Längsgewölbung abgesenkt und der Rückfuss im Valgus.

SPREIZFUSS
Das Absinken der Mittelfussköpfchen 2 - 4 führt zu erhöhtem Bodendruck, was Schmerzen verursachen kann. Die Aufspreizung der Mittelfussknochen führt häufig zu einer Verbreiterung des Vorfusses. Tritt häufig in Verbindung mit Knick-Senk-Füsse, Hallux Valgus und Hammerzehen auf.


KNICKFUSS
Der Fuss zeige eine Knickfusskomponente mit Valgusfehlstellung des Calcaneus auf. Meist in bei gleichzeitiger Abflachung des medialen Längsgwölbes.


HOHLFUSS
Die Längsgewölbung ist deutlich erhöht, so dass nur Ferse und Vorfuss Bodenkontakt haben.

SPITZFUSS
Beim Spitzfuss lässt sich der Fuss nicht über die Neutralstellung von 0° (früher 90°) hinaufbringen.

HAKENFUSS
Der Hakenfuss lässt sich nicht über die Neutralstellung von 0° (früher 90°) hinunterbringen.

KLUMPFUSS
Der Klumpfuss besteht aus sechs Komponenten, Spitzfuss, Fersenvarus, Supination, Adduktion des Vorfusses, Wadenatrophie, Innentorsion des Unterschenkels und der Knöchelgabel.
Jetzt sind Sie nur noch einen Schritt von mehr Komfort & Lebensqualität entfernt.
Die Karte wird von einer externen Quelle, Google Maps, geladen.
Durch das Laden von Google Maps erlauben Sie das Setzen von Analyse-Cookies und das Speichern Ihrer IP auf Google-Servern. Datenschutzbestimmungen